Klimaplatten sind hervorragend geeignet für die für die Schimmelsanierung sowie Innendämmung. Sie erweisen sich als vielseitig einsetzbar, einfach zu verarbeiten und vorteilhaft für Allergiker.
Bei Klimaplatten handelt es sich um hochwertige Dämmplatten, die unter anderem zur Innendämmung oder zur
Schimmelsanierung verwendet werden können. Oft werden sie auch unter dem Namen „Kalziumsilikatplatten",
„Calciumsilikatplatten", „Antischimmelplatte" oder „Raum- oder Wohnklimaplatte" angeboten.
Einer der größten Vorteile der Klimaplatten besteht in ihrer Natürlichkeit, die dafür sorgt, dass die
Elemente
auch in Haushalten verwendet werden können, in denen Allergiker leben.
Hergestellt werden sie aus einer Kombination von Kalk, Sand, Zellulosefaser und Wasser, was wiederum den Vorteil bringt, dass sie natürlich abbaubar sind und somit umweltfreundlich entsorgt werden können. Klimaplatten zeichnen sich durch hervorragende Eigenschaften aus, zu denen bspw. sehr gute Dämmeigenschaften sowie die schimmelregulierende Wirkung gehören. Außerdem sind sie druckbeständig und feuerfest.
Des Weiteren können sie kinderleicht und ohne großen Aufwand angebracht werden. Wenn Sie handwerklich begabt sind, sparen Sie hierdurch viel Geld.
Die Platten aus Kalziumsilikat nehmen die Feuchtigkeit aus der Luft auf und speichern diese. Damit die Wand nun nicht schimmelt, sorgt die hohe Kapillarität dafür, dass die zuvor aufgenommene Feuchtigkeit nach und nach in geringen Dosen wieder an die Raumluft abgegeben wird. Eine Schimmelbildung wird hierdurch und durch die weiteren positiven Eigenschaften der Platte (bspw. hohe Alkalität, hoher PH-Wert etc.) effektiv verhindert.
Damit dies gelingt, sollten Sie zur Verarbeitung der Klimaplatten ausschließlich die dafür vorgesehenen Produkte verwenden, denn diese unterstützen die guten Eigenschaften der Klimaplatten und sind auf deren Bedarf abgestimmt. Die Verwendung von „falschen", bspw. diffussionsgeschlossenen Materialien wie Farbe o.ä. würde den gesamten Effekt zunichtemachen.
Bei Kalziumsilikat handelt es sich um eine chemische Verbindung. Sie kann gewonnen werden, indem eine chemische Verbindung zwischen Siliciumoxid und Calciumoxid erzeugt wird. Allerdings kommt Kalziumsilikat auch in der Natur vor. Es weist eine hohe Festigkeit auf und ist geruchslos. Außerdem ist es nicht wasserlöslich. Bei der Herstellung von Cacliumsilikatplatten, werden Kalk und Siliciumoxid, Zellstoff und Porenbildner verwendet. Alles wird vermengt und in Wasser geschlemmt. Es erfolgt eine chemische Reaktion, die das Kalziumsilikat bildet. Um aus diesem die Dämmplatte herzustellen, muss das Material aushärten. Hierzu werden Wasserdampf und ein hoher Druck benötigt. Kalziumsilikat hat eine Rohdichte von 200 bis 800 kg je m³ und eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl von 5 bis 20. Außerdem erreicht es eine Wärmeleitfähigkeit, die zwischen 0,053 bis 0,07 W/(mK) liegt.
Kalziumsilikat ist ein vielseitiges Material, was auch für den vielseitigen Einsatz der Klimaplatten spricht. Die beiden Haupt-Einsatzzwecke sind jedoch die Schimmelsanierung & Innendämmung, welche im folgenden genauer erläutert werden.
Geben Sie dem Schimmel keine Chance! Wenn Sie einmal Schimmel in der Wohnung hatten, wissen Sie sicher, dass dieser nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch äußerst schwer zu beseitigen ist. Mithilfe der Klimaplatten können Sie Schimmel nun endlich wirksam den Kampf ansagen, denn wenn Sie die Platten an die Wand gebracht haben, wird kein neuer Schimmel auftreten. Damit dies der Fall ist, müssen jedoch zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
Ein weiterer wichtiger Einsatzzweck für die Platten aus Kalziumsilikat ist die Innendämmung, die spielend einfach erfolgt. Sie müssen die Platte lediglich auf das gewünschte Maß bringen und können sie anschließend an der entsprechenden Wandfläche befestigen.
Die Innendämmung hat den Vorteil, dass Sie lediglich die Wände dämmen können, bei denen eine zusätzliche Temperaturregulierung notwendig ist. Hierzu können bspw. das Wohnzimmer oder das Kinderzimmer gehören. Wiederum dämmen Sie Kellerräume oder das Schlafzimmer, in dem Sie möglicherweise kühlere Temperaturen wünschen, nicht. Dies spart im Vergleich zur Außendämmung viel Zeit und Geld.
Die Klimaplatten aus Kalziumsilikat werden in die Brandschutzklasse A1 eingestuft, sodass sie als nicht brennbar gelten. Deshalb wird dieses Material auch sehr oft im Ofenbau bspw. für die Kamin- oder Schornsteinverkleidung oder auch im Feuerungsbau im Bereich der Hochtemperatur Öfen eingesetzt.
Bedenken Sie, dass es hinsichtlich des Brandschutzes scharfe Richtlinien gibt, die unbedingt eingehalten werden müssen! Deshalb können Sie eben nicht jedes x-beliebige Material verwenden, um es im Bereich des Ofens oder des Kamins anzubringen. Das hierfür geeignete Material darf weder Feuer fangen noch bei hohen Temperaturen schmelzen. Für die korrekte Anbringung sollten Sie einen Fachmann beauftragen.
Beachten Sie, dass Sie eine neue Feuerstelle vor der Inbetriebnahme durch einen Bezirksschornsteinfeger abnehmen und sich einen sogenannten Feuerstättenbescheid ausstellen lassen müssen.
Auch für die Anbringung in Feuchträumen, zu denen bspw. das Badezimmer gehört, eignet sich das Material hervorragend. Schließlich können sie durch ihre guten Eigenschaften das Schimmelrisiko, welches in jedem feuchten Raum von Jeher besteht, erheblich minimieren.Um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, sollten Sie dem Raum die Möglichkeit geben, zu „atmen". Dies bedeutet, dass die Wände bestenfalls nicht komplett versiegelt werden, denn hierdurch kann die Feuchtigkeit nicht abtransportiert werden. Fliesen Sie bspw. im Bad daher am besten die Spritz-Bereiche. Alle anderen Wände können Sie mit den Klimaplatten ausstatten. Zudem empfehlen wir die Verwendung der Klimaplatten an der Badezimmerdecke, denn dorthin steigt der Wasserdampf, welcher unter anderem beim Duschen oder Baden entsteht, auf. Deshalb sind die Decken in Feuchträumen besonders schimmelgefährdet.
Grundsätzlich können Sie die Klimaplatten auch im Keller verwenden, wenn Sie diesen innendämmen oder vom Schimmel befreien möchten. Je nachdem, welchen Dämmeffekt Sie erzielen möchten, können Sie die Stärke der Platte variieren. Je dicker, desto besser. Pauschal lässt sich die entsprechende Stärke zwar nicht bestimmen, jedoch ist eine Stärke von 30mm für viele Wände eine gute Lösung.
Je nach Situation macht es unter Umständen auch Sinn, Decken mit den Platten auszustatten. Vor allem die Dämmung der Kellerdecke kann sich als sinnvoll erweisen, damit die kalte Luft des oftmals ungedämmten Kellers nicht durch den Fußboden in die Wohnräume übertragen wird. Außerdem empfiehlt es sich, das Dach bzw. die Decke des letzten Geschosses unterhalb des Daches mit den Klimaplatten aus Calciumsilikat auszustatten.
Denken Sie bitte bei der Verwendung von Klimaplatten an Decken, entsprechende Tellerdübel zur zusätzlichen Fixierung und Stabilität zur Verwenden.
Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Übersicht der verschiedenen Vorteile und Nachteile bei der Verwendung und Verarbeitung von Klimaplatten.
Kalziumsilikat ist nicht nur ein vielseitiges Material, sondern bietet es als Baustoff in Form von Kalziumsilikatplatten bzw. Klimaplatten auch jeden Menge Vorteile.
Für die Wärmedämmung sind die Klimaplatten hervorragend geeignet, denn selbst durch das Anbringen von Klimaplatten der geringsten Stärke können Sie die Energiekosten für den entsprechenden Raum um bis zu 90 Prozent senken.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick schneiden Sie die Kalziumsilikatplatten problemlos zurecht und kleben sie an die Wand. Die Inanspruchnahme eines Fachmanns, der sich für die anfallenden Arbeiten teuer bezahlen lässt, ist somit nicht notwendig. Außerdem ist der Aufwand im Vergleich zum Anbringen einer Außendämmung erheblich geringer und somit überschaubar.
Durch das Anbringen der Klimaplatten dämmen Sie die Wand und können sogar den Schallschutz ein wenig verbessern. Außerdem wirken sich die Platten positiv auf das Wohlgefühl in den Wohnräumen aus, denn das Raumklima wird deutlich angenehmer.
Die Platten aus Kalziumsilikat erzielen sehr gute schimmelregulierende Eigenschaften, was daran liegt, dass sie kapillaraktiv sind. Sie nehmen die Feuchtigkeit aus der Luft auf, speichern diese und geben sie kontrolliert wieder an die Raumluft ab. Hierdurch verbessert sich das Raumklima erheblich.
Da es sich um einen natürlich erzeugten Baustoff handelt, gelten die Platten als gesundheitlich und ökologisch unbedenklich. Sie können sogar in Haushalten eingesetzt werden, in denen Allergiker leben, und auch bei der Entsorgung wird es keine Probleme geben, da sie ökologisch abbaubar sind.
Nachteile hinsichtlich der Klimaplatten ergeben sich vor allem dann, wenn sie nicht ordnungsgemäß angebracht oder die Untergründe im Vorfeld nicht ausreichend behandelt werden. Gerade bei der Schimmelsanierung sollten Sie die Platten gewissenhaft anbringen.
Es ist wichtig, dass Sie die Klimaplatten ausschließlich mit dem dafür geeigneten Zubehör wie bspw. Silikatkleber und Silikatfarbe verarbeiten. Außerdem müssen Sie bedenken, dass Hängeschränke oder Regale nicht direkt an der Klimaplatte befestigt werden können, da diese dem hohen Gewicht nicht standhalten würden. Sie müssen daher durch die Platte hindurch ins Mauerwerk bohren, um die Möbel zu befestigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Verarbeitung und Anbringung (auch durch einen Laien) | Keine ausreichende Schimmelregulierung, wenn die Platten falsch angebracht werden |
Zusätzliche Dampfsperren oder Dampfbremsen müssen nicht angebracht werden | Sie sollten nur die dafür vorgesehenen Baumaterialien für die Verarbeitung verwenden |
Kapillaraktiv, sodass Feuchtigkeit aufgenommen und gespeichert und anschließend wieder abgegeben wird | |
Sehr gute Dämmeigenschaften | |
Hervorragend zur Schimmelsanierung geeignet | |
Können ökologisch entsorgt werden | |
Hohe Energieersparnis und infolge dessen große Einsparungen bei Heiz- und Stromkosten |
Klimaplatten werden aus rein natürlichen Materialien hergestellt und bestehen aus Wasser, Kalk, Sand und Zellulosefaser. Bei der Herstellung werden somit keine chemischen Verfahren eingesetzt, sodass die Platten als gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden können. Gerade für einen Haushalt, in dem Allergiker leben, eignen sie sich hervorragend.
Außerdem erweisen sie sich aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit als vorteilhaft für die Umwelt. Im Gegensatz zu anderen Baumaterialien können sie daher ökologisch entsorgt werden und bedürfen keiner komplizierten Entsorgung im Sondermüll.
Grundsätzlich haben Sie bei der Dämmung Ihres Wohnraumes die Wahl zwischen der Innen- und der Außendämmung. Bei einer gleichzeitig geplanten Schimmelsanierung mit Klimaplatten führen Sie automatisch eine Innendämmung durch, da die Platten beide Bereiche abdecken. Außerdem profitieren Sie von weiteren Vorteilen:
Durch die Sanierung sorgen Sie dafür, dass deutlich weniger Wärme nach außen hin verloren geht bzw. weniger Kälte eindringen kann. Dennoch werden Sie eine Verbesserung der Raumluft und des Raumklimas feststellen. Gleichzeitig wird die Temperatur der Wandoberfläche angehoben, was wiederum Wärmebrücken vermeidet und somit die Schimmelbilderung verhindert.
Für jeden Bedarf werden inzwischen Klimaplatten angeboten. Wir erklären Ihnen, zwischen welchen Varianten Sie wählen können.
Es gibt verschiedenen Stärken, sodass Sie bspw. Produkte mit 15 mm, 25 mm, 30 mm oder 50 mm Stärke kaufen können. 15 mm werden jedoch oftmals nur in kleineren Maßen angegeben, da die Bruchgefahr bei der Verarbeitung und/oder dem Transport zu hoch ist. Dünnere Platten sind nicht zu empfehlen und Sie sollten diese aufgrund der schlechten Verarbeitungsmöglichkeiten und der Bruchgefahr nicht kaufen.
Bereits durch die Anbringung einer 25 mm-Platte, die sich vor allem für kleine Räume eignet, profitieren Sie von den positiven Eigenschaften. Für größere Räume, in denen es flächenmäßig nicht viel ausmacht, wenn die Wandfläche zukünftig etwas dicker ist, empfehlen wir jedoch die Verwendung von Platten in der Stärke 50 mm. Die 50 mm Platten wären bspw. für Altbauten, die einen erhöhten Dämmbedarf haben, interessant.
Generell lässt sich sagen, dass die 30 mm Platte eine sehr gute Lösung und daher auch pauschal zu empfehlen ist. Hier haben Sie in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und nur eine kleine Einschränkung Ihrer Raumgröße.
Je nach geplantem Arbeitsaufwand können Sie auch zwischen den folgenden Varianten wählen.
Vorgrundierte Klimaplatten sind bereits werkseitig vorgrundiert, sodass eine weitere Grundierung vor der Verarbeitung nicht notwendig ist. Zudem ist die Klebeseite pressrau, was eine optimale Verarbeitung ermöglicht. Die Spachtelseite hingegen ist grundiert und bereits abgeschliffen.
Wenn Sie sich für die nicht vorgrundierten Klimaplatten entscheiden, müssen Sie diese zunächst mit der Silikatgrundierung vorbehandeln. In der Regel sind aber die nicht vorgrundierten Platten dafür auch etwas günstiger.
Damit die besten Eigenschaften der Klimaplatten sich dauerhaft entfalten und Ihren Wohnraum perfektionieren können, sollten Sie bei der Sanierung einiges beachten. Alles Wichtige hierzu erklären wir Ihnen nachfolgend.
Ob Sie die Klimaplatten selber verarbeiten oder einen Fachmann damit beauftragen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Kleben Sie die Platten selbst, sollten Sie handwerklich begabt sein und müssen den Zeitaufwand einkalkulieren. Entscheiden Sie sich dafür, einen Fachmann zu beauftragen, fallen entsprechend höhere Kosten für das Bauprojekt an.
Beim Anbringen der Klimaplatten sollten Sie größte Sorgfalt walten lassen, denn es ist wichtig, dass die Platten nach Vorgabe angebracht und ordnungsgemäß verarbeitet werden, um eine Neubildung der Schimmelpilze zu vermeiden. Wenn Ihre Wohnung aktuell von Schimmel befallen ist, müssen Sie diesen zunächst vollständig entfernen und die Wand desinfizieren. Dies ist notwendig, damit sich kein neuer Schimmel bilden kann. Das Entfernen des Schimmels sowie die anschließende Aufbereitung des Untergrundes können Sie am besten durch einen Experten durchführen lassen.
Bei der Verarbeitung der Klimaplatte gehen Sie folgendermaßen vor:
Für die Verarbeitung der Platten benötigen Sie keine teuren Spezialwerkzeuge. Sie werden mit dem heimischen Werkzeugkoffer bestens auskommen. Darin enthalten sein sollte:
Klimaplatten haben im Prinzip eine unbegrenzte Lebensdauer. Voraussetzung hierfür ist jedoch die ordnungsgemäße Lagerung. Achten Sie darauf, dass die Platten frostfrei und trocken gelagert werden, am besten in einem geschlossenen Raum.
Durchaus besteht die Möglichkeit, die Klimaplatte auf einer Holzständerwand anzubringen. Dadurch, dass die Platte überschüssige Feuchtigkeit speichern kann, sollte diese nicht in direktem Kontakt zum Holz bzw. generell zu organischen Materialien, die Schimmeln können, stehen. Um dies zu vermeiden, sollten bei derartiger Verwendung eine Dampfsperre zwischen Klimaplatte und Trockenbauwand bzw. Holzständerwand eingebaut werden.
Ja, Klimaplatten lassen sich problemlos durchbohren, damit Sie bspw. Aussparungen für Lichtschalter oder Steckdosen realisieren können.
Um die Platten nicht zu beschädigen, sollten Sie jedoch keinesfalls einen Schlagbohrer verwenden! Achten Sie auch darauf, dass wenn Sie Möbel und Bildern aufhängen wollen, Sie immer in das Mauerwerk bohren, da die Platten alleine keine große Last tragen können.
Ja, es ist möglich auf Klimaplatten zu fliesen, jedoch können wir das nicht empfehlen. Durch das Bekleben mit Fliesen können die schimmelhemmenden und feuchteregulierenden Eigenschaften nicht umgesetzt werden. Sollten Sie daher Fliesen anbringen wollen, beschränken Sie sich am besten nur auf den Bereich, der mit Wasser in Berührung kommt, sodass die restlichen Wände und die Decke „atmen" können. Hier könnten Sie bspw. nur 2/3 der entsprechende Fläche fliesen, sodass die positiven Eigenschaften nicht so stark beeinflusst werden.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Kalziumsilikatplatten zu tapezieren. Sie sollten jedoch beachten, dass hierdurch die Schimmelregulierung beeinträchtigt werden kann, und daher unbedingt diffussionsoffene Tapeten verwenden. Das können bspw. Glasvlies oder Glasfasertapeten sein. Handelsübliche Vliestapeten, Folientapeten, Raufasertapeten und Kunststofftapeten sind hingegen diffussionsgeschlossen und daher nicht geeignet.
Um die besonderen Eigenschaften der Klimaplatten dauerhaft hervorzuheben, sollten Sie unbedingt einen Kleber verwenden, der diese unterstützt. Greifen Sie daher auf einen Silikatkleber zurück. Dieser wirkt schimmelhemmend, ist atmungsaktiv und diffussionsoffen. Außerdem verfügt er über eine hohe Haft- und Klebekraft und kann vergleichsweise lange verarbeitet werden.
Verwenden Sie keinesfalls Fliesenkleber o.ä. Materialien, da diese die Wirkung der Platten negativ beeinflussen und somit unbrauchbar machen!
Um die Klimaplatte weiterzuverarbeiten, sollten Sie zunächst einen ebenen Untergrund erzeugen. Bei einem 3in1 Silikatkleber, der zum Kleben, Putzen und Armieren geeignet ist, können Sie diesen verwenden und müssen nicht auf ein anderes Produkt zurückgreifen. Anschließend können Sie einen Kalkspachtel als Oberputz aufziehen, da dieser in der Regel besonders geschmeidig und fein ist, sodass er sich problemlos verarbeiten lässt. Außerdem sorgt dieser für eine glatte Oberfläche, ist atmungsaktiv und wirkt schimmelhemmend.
Nachdem Sie die Oberfläche verputzt haben, können Sie der verputzten Fläche noch einen schönen Anstrich verpassen. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie reines weiß oder einen anderen Farbton verwenden möchten. Sehr wichtig dabei ist, dass es sich um eine Silikatfarbe handelt, die schimmelhemmend und diffussionsoffen ist, sodass die guten Eigenschaften bezüglich der Schimmelhemmung unterstützt werden. Die Silikatfarbe ist atmungsaktiv, geruchs- und schadstoffarm. Zudem ist Sie für die Raumluft unbedenklich und kann daher in der Regel auch von Allergikern verwendet werden.
Wie teuer die Klimaplatten sind, hängt unter anderem mit deren Stärke zusammen. Kalziumsilikatplatten mit einer geringen Stärke von 25 mm kosten natürlich meist weniger als Platten, die eine Stärke von 30 oder 50 mm aufweisen. Außerdem richten sich die Preise stark nach dem Anbieter und auch danach, ob Sie eine Einzelplatte oder ein Paket benötigen. Entscheiden Sie sich für den Kauf eines Paketes, so erhalten Sie in der Regel einen Mengenrabatt. Ebenso wird Palettenware, die es speziell für Großabnehmer gibt, günstiger angeboten, denn wie bei allen Baustoffen gilt:
„Je mehr Sie kaufen, desto günstiger wird der Einzel- bzw. Quadratmeter-Preis"
Da die örtlichen Baumärkte viele Materialien erst bestellen müssen und somit oftmals wochenlange Lieferzeiten haben, bietet es sich an, online Klimaplatten zu kaufen. Hierbei empfiehlt es sich, auf Online-Shops zu setzen, die sich mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt haben. Somit werden Sie hier nicht nur mit dem entsprechenden Know-How unterstützt, sondern bekommen auch noch günstige Angebot bei guter Qualität.
Darüber hinaus wird Ihnen die Ware (meistens sogar kostenlos) bis vor die Haustüre geliefert.
Platten die innerhalb der EU oder sogar in Deutschland hergestellt wurden, sind in der Regel biologisch abbaubar, sodass Sie diese bequem auf dem Wertstoffhof oder mit dem normalen entsorgen können.
Je nachdem, welchen Zweck die Alternativen erfüllen sollen, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
Derzeit gibt es jedoch kein vergleichbares Produkt auf dem Markt, welches ebenfalls die vielen positiven Eigenschaften der Klimaplatte aus Kalziumsilikat kombiniert.